Weitere Soforthilfen und
Beratungsstellen
Hier findest du weitere Anlaufstellen in Leipzig, die Soforthilfe in Krisensituationen anbieten.
-
Gewalt-/Kriminalitätsopfer
Der Opferhilfe Sachsen e.V. ist eine professionelle Beratungseinrichtung für Personen, die Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden. Die Beratungsstelle in Leipzig befindet sich in der Kochstraße 1 in der Südvorstadt.
-
Sexuelle Übergriffe/Belästigung
Der Koordinierungskreis gegen sexualisierte Gewalt Leipzig (KOK) ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen, Einzelpersonen und Professionen. Durch fachkompetente und individuelle Hilfe wollen sie den Betroffenen zusätzliche Belastungen ersparen und kurze, durchschaubare Unterstützungswege schaffen.
-
Hilfe explizit für Jugendliche
Das Angebot der Jugendberatungsstelle jUkOn richtet sich an alle Jugendlichen und junge Menschen zwischen 14 bis zum 27 Jahren, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.
-
Hilfe explizit für Männer
Der Arbeitskreis elure richtet seinen Fokus auf die Problemfelder sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt und Stalking gegen Jungen und Männer. Er setzt sich aus Personen zusammen, die in beruflichen Zusammenhängen mit entsprechenden Gewaltproblematiken konfrontiert sind, entsprechendes Know-how mitbringen und sich für geschädigte Jungen und Männer engagieren wollen.
-
Hilfe explizit für Frauen
Die Ziele vom Frauen für Frauen e.V. Leipzig sind die Aufdeckung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Die Arbeit des Vereins richtet sich an gewaltbetroffene und -bedrohte Frauen, aber auch an Kinder und Männer.
Die Frauenberatungsstelle bietet traumaspezifische Fachberatung und / oder Überbrückungsberatung bis zum Therapiebeginn an.
Der Frauennotruf Leipzig bietet Krisenintervention und Beratung für Menschen, die von Vergewaltigung, sexuellem Missbrauch oder anderen Formen sexualisierter Gewalt betroffen sind. -
LSBTIQ*
Der RosaLinde e.V. setzt sich gegen Diskriminierungen rund um Geschlechtlichkeiten und sexuelle Orientierungen, wie Homo-, Inter*, Bi- und Trans*feindlichkeit ein. In ihrer Arbeit thematisieren sie die Probleme u.a. von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter*, Asexuellen/ Aromantischen und queeren Personen (LSBTIQA*), kämpfen für ihre Rechte und bauen damit Vorurteile ab.
-
Allg. psychologische Hilfe
Der Verbund Gemeindenahe Psychiatrie Leipzig ist ein teilstationäres und ambulantes Behandlungs- und Beratungszentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder psychosozialen Problemen im Erwachsenenalter. Erreichbar wochentags von 08:00 bis 19:00 Uhr unter 0341-9999-0001. Das Angebot kann anonym von unmittelbar Betroffenen in Anspruch genommen werden, um einen ersten Ansprechpartner in seelischen oder psychischen Krisen zu finden.
Das Leipziger Bündnis gegen Depression e.V. engagiert sich für die Förderung des gesundheitlichen Wohlbefindens psychisch Erkrankter mit Depressionen. Der Verein möchte Orientierung und Hilfe zur Selbsthilfe geben, sowie zur Prävention beitragen.An Wochenenden und Feiertagen könnt ihr euch an die bundesweit gültigen Nummern der Telefonseelsorge wenden: 0800-111 000 111 oder 0800-111 000 222 oder 116 123.